NEWS PICKETING ENDED; Kansas City Star Is Planning to Resume Publication
Date: 11 December 1956
withdraw; paper to resume
Dankwart Brinksmeier (* 11. Dezember 1956 in Naumburg (Saale)) ist deutscher evangelischer Pfarrer und war Mitbegründer der Sozialdemokratischen Partei in der DDR (SDP), die im Herbst 1989 entstand und später in der SPD aufging.
Der Sohn eines Theologen besuchte die Grundschule in Querfurt, die POS und die Kreuzschule in Dresden. Brinksmeier war Mitglied des Dresdner Kreuzchores. Von 1976 bis 1983 studierte er am Theologischen Seminar Leipzig, der späteren Kirchlichen Hochschule Leipzig. 1983 bis 1989 war er Jugendpfarrer des Kirchenkreises Aschersleben, danach Studentenpfarrer in Berlin.
Brinksmeier war Mitbegründer der SDP am 7. Oktober 1989 in Schwante und arbeitete beim Aufbau des Bezirksverbandes Berlin mit. 1990 war er an der Gründung des Bürgerkomitees „15. Januar“ beteiligt und arbeitete in der Arbeitsgruppe Sicherheit des Zentralen Runden Tisches mit. Im Februar und März war er als Regierungsbevollmächtigter des Innenministeriums für die Kontrolle der Auflösung des MfS verantwortlich. Vom 18. März bis 2. Oktober 1990 war er als Mitglied der SPD-Fraktion Abgeordneter der Volkskammer und Vorsitzender des Innenausschusses.
Nach der Volkskammerwahl 1990 hatte die SPD Brinksmeier für das ihr bei der Regierungsbildung zugesagte Amt eines Staatssekretärs im Innenministerium nominiert, aber Innenminister Peter-Michael Diestel und Ministerpräsident Lothar de Maizière lehnten es ab, ihn in dieses Amt zu berufen. Brinksmeier leitete den Volkskammerausschuss zur Überprüfung der Abgeordneten auf eine eventuelle Mitarbeit im ehemaligen MfS. Nach monatelangen Auseinandersetzungen mit Diestel insbesondere um die Akteneinsicht wurde Brinksmeier am 23. August 1990 vom Volkskammerpräsidium abgesetzt und durch den Abgeordneten Peter Hildebrand ersetzt.
1990 kandidierte er erfolglos für den Bundestag. Von Oktober 1990 bis April 1991 war Brinksmeier arbeitslos und ab 1991 freier Mitarbeiter der Treuhandanstalt, danach Stadtbezirksrat und SPD-Kreisvorsitzender in Berlin-Mitte sowie Vorsitzender des Bernstein-Kautsky-Kreises. Später war er stellvertretender Bürgermeister von Strausberg.
Lasīt vairāk...1956. gada 11. decembris bija otrdiena zem zvaigznes zīmes ♐. Tā bija 345 diena gadā. ASV prezidents bija Dwight D. Eisenhower.
Ja esat dzimis šajā dienā, jums ir 68 gadi. Jūsu pēdējā dzimšanas diena bija trešdiena, 2024. gada 11. decembris, pirms 271 dienām. Jūsu nākamā dzimšanas diena ir ceturtdiena, 2025. gada 11. decembris pēc 93 dienām. Jūs esat dzīvojis 25 108 dienas jeb aptuveni 602 598 stundas, vai aptuveni 36 155 897 minūtes vai aptuveni 2 169 353 820 sekundes.
Date: 11 December 1956
withdraw; paper to resume
Date: 12 December 1956
Special to The New York Times
Upper House adopts bill
Date: 12 December 1956
A Sodaro sworn in as Judge, Baltimore Sup Ct; ct rule bars newspaper photographers from ceremony
Date: 11 December 1956
By PAUL P. KENNEDY Special to The New York Times
Paul KENNEDY
Repts he is expelled from Haiti; had been under surveillance; cites attempt to cable and phone dispatch from Port-au-Prince as possible cause; no official reason given
Date: 12 December 1956
IBEW signs pact with 7 NYC papers; Mailers Union signs with 9 plus II Progresso and Journal of Commerce; provisions
Date: 11 December 1956
1st ed of special Hungarian-language paper for refugees pub
Date: 11 December 1956
Special to The New York Times
Gen mgr H B Baker dies
Date: 11 December 1956
Suspends operations; was called Communist front, Sen Internal Security subcom handbook
Date: 12 December 1956
Date: 11 December 1956